Partial preview of the text
Download 2024 AQA A-level GERMAN 7662/1 Paper 1 Question Paper + Mark Scheme + Insert Actual 2024 and more Exams German Language in PDF only on Docsity!
Actual 2024 AQA A-level GERMAN 7662/1 Paper 1 Question Paper + Mark Scheme + Insert AQA~ Please write clearly in block capitals. Centre number Candidate number Surname Forename(s) Candidate signature | declare this is my own work. A-level GERMAN Paper 1 Listening, Reading and Writing Monday 3 June 2024 Morning Time allowed: 2 hours 30 minutes Materials For this paper you must have: For Examiner's Use e listening material e insert for Section B Question 7 (enclosed). Question Mark Instructions e You must not use a dictionary. i e Use black ink or black ball-point pen. 2 e Fill in the boxes at the top of this page. e Answer all questions in Section A and all questions in Section B. 3 e You must answer the questions in the spaces provided. Do not write outside 4 the box around each page or on blank pages. e If you need extra space for your answer(s), use the lined pages at the end of 5 this book. Write the question number against your answer(s). 6 e Do all rough work in this book. Cross through any work you do not want to be marked. 7 Information 8 e The marks for each question are shown in brackets. 9 e The maximum mark for this paper is 100. e You should note that the quality of your written language in both German and 10 English will be taken into account when marks are awarded. Pr e In questions requiring a summary you should write no more than 90 words and you should write in full sentences. TOTAL e This paper is divided into two sections: Section A Listening and Writing 30 marks SectionB Reading and Writing 70 marks. Advice e You may play back the listening material as many times as you wish. e You are, however, advised to allocate your time as follows: Listening and Writing 45 minutes approximately Reading and Writing 1 hour 45 minutes approximately. INU LUN 2 IB/G/Jun24/G4005/E11 7662/1 1 Section A Listening and Writing Answer all questions in the spaces provided. Length of passage: 1 minute and 53 seconds Tracks: 02-14 Dada-Kunst Sie hĂ©ren einen Bericht Uber Dada-Kunst. Lesen Sie die Teilsatze unten und wahlen Sie jeweils die Erganzung, die am besten zu dem Inhalt des Textes passt. Schreiben Sie die Buchstaben ins Kastchen. [o[4].[4] Die Dada-Bewegung hatte ihren Ursprung in... A | Berlin. B | Wien. C | Zurich. [1 mark] [o[4].[2] Das Dadaistische Manifest erschien im Jahr... A | 1916. B | 1918. Cc | 1920. [1 mark] [o[4].[3| Dada-Kunst enthalt stilistische Elemente des... A | Impressionismus. B | Naturalismus. C | Surrealismus. it mark] 02 IB/G/Jun24/7662/1 Do not write outside the box Length of passage: 1 minute and 37 seconds Tracks: 15-29 Wo ist mein Zuhause? Sie horen eine Diskussion Uber Einwanderung. Wahlen Sie fir jede Person die zwei Aussagen, die am besten passen. Schreiben Sie die Buchstaben in die Kastchen. Achtung: Es gibt fiinf Aussagen, die Sie nicht brauchen. A | Ich fihle mich in Deutschland wie zu Hause. B | Der Anfang in der neuen Heimat war problematisch. C | Ich mĂ©chte mit den Deutschen besser kommunizieren. D | Ich fuhle mich haufig fremd hier. E | Ich bin mit meinem Freundeskreis sehr zufrieden. F | Es ist in Deutschland ganz einfach sich anzupassen. G | Ich sage nicht gern, wo ich herkomme. H_| Ich bin in Indien geboren. J | Meine Deutschkenntnisse sind perfekt. K_ | Die Deutschen sind bisher alle sehr freundlich gewesen. L_ | Ich war von Berlin sofort beeindruckt. [o]2].[1] Jessika [2 marks] [0] 2].[2] Rahui [2 marks] [0[2].[3] Michelle [2 marks] 04 IB/G/Jun24/7662/1 Do not write outside the box Do not write outside the box Turn over for the next question DO NOT WRITE/ON THIS PAGE ANSWER IN THE/SPACES PROVIDED Turn over > INN IB/G/Jun24/7662/1 5 Do not write outside the [0[3].[4| Was zeigt, dass die YouTube-Kampagne vor den Europawahlen erfolgreich box war? Geben Sie zwei Details an. [2 marks] [0[3].[5| Warum ist Bettina optimistisch Uber kunftige Kampagnen in Deutschland? Geben Sie zwei Details an. [2 marks] 7 Turn over for the next question Turn over > 07 IB/G/Jun24/7662/1 7 Do not write outside the Length of passage: 2 minutes and 32 seconds box Tracks: 52-66 Regenbogenfamilien in der Schweiz Sie hĂ©ren einen Radiobericht Uber Kinder aus Regenbogenfamilien in der Schweiz. Schreiben Sie eine Zusammenfassung des Berichts in nicht mehr als 90 Wortern auf Deutsch. Benutzen Sie vollstandige Satze. Benutzen Sie wo mdglich Ihre eigenen Worter. Achten Sie auf folgende Punkte: Âą die Ergebnisse der Forschung zu Kindern gleichgeschlechtlicher Paare (zwei Details) [2 marks] Âą die mĂ©glichen Probleme fiir Kinder aus Regenbogenfamilien beim Schulstart (zwei Details) [2 marks] « was Erwachsene machen kĂ©nnen, um Kinder aus Regenbogenfamilien besser zu schutzen (drei Details). [3 marks] Bewertung Ihrer Sprache: maximal fiinf Punkte. [5 marks] Notes space 08 IB/G/Jun24/7662/1 8 Section B 10 Do not write outside the Reading and Writing box Answer all questions in the spaces provided. Die Macht der digitalen Welt â in einfacher Tweet mit groRer Wirkung Lesen Sie diesen Artikel. Wahlen Sie von der Liste das Wort, das zu jeder Textlicke am besten passt. Schreiben Sie den richtigen Buchstaben in die Kastchen. Achtung: Es gibt vier Worter, die Sie nicht brauchen. [8 marks] Eine Kinderkrankenschwester und alleinerziehende Mutter, Judith aus Salzburg, war verzweifelt. Das Geld reichte nicht aus, den Kindern mal einen Urlaub zu g6nnen und auch noch die Klassenfahrten der Kleinen zu . Sie beschloss, einen traurigen Tweet zu Darin listete sie die Geldsumme auf, die fir die Ausfluge notwendig war. Darunter schrieb sie: ,Wann ist der richtige Zeitpunkt ihnen mitzuteilen, dass sie wohl zuhause missen? Ich mĂ©chte -â Die Mutter bekam viele Reaktionen auf ihren Tweet und sie lie& sich , eine Crowdfunding-Seite zu starten. Sie wollte nicht um Geld und im ersten Moment fand sie es eigentlich unverschamt, dass sie eine Crowdfunding-Seite startete. Sie wollte mit den Spenden nur rund 750 Euro . Damit hatte sie die Klassenfahrten bezahlen kĂ©nnen. Doch was dann passierte, damit hatte sie niemals k6nnen! Sie ging mit ihrem Tweet viral und bekam knapp âŹ20.000! Ein solches Ergebnis war vollig unerwartet. 10 IB/G/Jun24/7662/1 10 11 âougiae te box A | anfangen a | ausgeben C | beraten D | betteln E | bleiben F | finanzieren | | identifizieren H_ | rechnen J | sammein K_ | schreiben L | verlieren M | weinen â3 Turn over for the next question Turn over > INIA IB/GiJun24/7662/1 11 13 Do not write outside the [o[6].[3| Wie oft kommt die Gruppe zusammen? box [1 mark] [o[6].[4| Was hat laut Enas Vorurteile Uber Muslime abgebaut? [1 mark] [0[6].[5] Wie finden die Fluchtlinge die Stimmung beim Treffen? [1 mark] [o[6].[6| Wordber will Mohammed nicht reden? [1 mark] Warum melden sich Freiwillige fur das Projekt? Geben Sie zwei Details an. [2 marks] 1 2 [o[6].[8| Warum ist man optimistisch Uber das nachste Projekt? [1 mark] [o[6].[9| Wer wird die Initiative im SprachcafĂ© fuhren? [1 mark] 10 Turn over > 13 IB/G/Jun24/7662/1 13 14 Do not write outside the box Die Wiedervereinigung und ihre Folgen See Insert for text. Lesen Sie diesen Artikel Uber das letzte Landerspiel der DDR. Beantworten Sie die Fragen auf Deutsch. Schreiben Sie direkte Antworten auf die Fragen und geben Sie nur die notwendigen Informationen. Sie brauchen nicht immer in vollstandigen Satzen zu schreiben. [1] Finden Sie im Text die Synonyme fir die folgenden Worter. [4 marks] Magazin (3. Absatz) sah (3. Absatz) verargert (4. Absatz) endlich (4. Absatz) [2] Wo fand das letzte DDR-Landerspiel statt? [1 mark] [3] Was war Trainer Geyers Problem vor dem Spiel? [1 mark] [4] Wie viele Spieler wollte Geyer zum Spiel mitnehmen? [1 mark] 1 IB/G/Jun24/7662/1 14 16 Do not write outside the Bei der neuen Familie rer Lesen Sie den Text. Es handelt sich um ein junges Paar, Johannes Pinneberg und seine Verlobte Emma Moscherl, genannt ,Lammchen*. Wahlen Sie die sieben Aussagen, die mit dem Sinn des Textes Ubereinstimmen. Schreiben Sie die Buchstaben in die Kastchen. [7 marks] Die beiden sitzen in der dunklen Kiiche. Die Tur zu dem kleinen Kichenbalkon steht offen. Draufen ist â Uber einem heiRen, radiolarmenden Hof â der Nachthimmel dunkel, mit sehr blassen Sternen. Ich mĂ©chteâ, sagt Pinneberg leise und driickt Lammchens Hand, ,,dass wir es ein bisschen hibsch hatten. Weift duâ â er versucht es zu schildern â »@s musste hell sein bei uns und weie Gardinen und alles immer schrecklich sauber.â ,Ich versteh*, sagt Lammchen, ,,ich versteh, es muss schlimm sein bei uns fur dich, wo du es nicht gewohnt bist.â »90 meine ich es doch nicht, Lammchen.â »Doch. Doch. Warum sollst du es nicht sagen, es ist doch schlimm. Dass sich Karl und Vater immer zanken, ist schlimm. Und dass Vater und Mutter immer streiten, das ist auch schlimm.* ,Aber warum sind sie so? Bei euch verdienen doch drei, da musste es doch gut gehen.â Lammchen antwortet ihm nicht. ,Ich gehr ja nicht rein hierâ, sagt sie statt dessen. ,Ich bin immer das Aschenputtel* gewesen. Wenn Vater und Karl nach Haus kommen, haben sie Feierabend. Dann fang ich an mit Aufwaschen und Bugeln und Nahen. Ach, es ist nicht dasâ, ruft sie aus, ,das tue ich ja gerne. Aber dass das alles ganz selbstverstandlich ist, und dass man nie ein gutes Wort bekommt, und dass der Karl so tut, wie wenn er mich mit ernahrt, weil er mehr Haushaltsgeld Zahit als ich ... Ich verdien doch nicht viel â was verdient denn heute eine Verkauferin?* *Aschenputtel = Cinderella Adapted from Hans Fallada, Kleiner Mann, was nun? 16 IB/G/Jun24/7662/1 16 17 17 Johannes und Emma hĂ©ren in der Kiche eine Radiosendung an. Die Wohnung von Emma ist hell und sauber. Fir Johannes ist die hausliche Situation von Emma ungewohnlich. Emma versteht sich nicht gut mit ihren Eltern. Es gibt viel Krach in Emmas Familie. Drei Mitglieder von Emmas Familie sind berufstatig. Johannes findet, dass Emma nicht genug verdient. Emma fuhlt sich fremd in ihrer Familie. Emma arbeitet als Naherin. Emma hat nichts dagegen, die Hausarbeit zu erledigen. Emma winscht sich mehr Anerkennung von ihrer Familie. Karl kocht fur die ganze Familie. Karl ist der einzige Brotverdiener in Emmas Familie. Emmas Familie hat nicht genug zu essen. Emma tragt mit ihrem Lohn zum Familieneinkommen bei. Do not write outside the box Turn over for the next question Turn over > IB/G/Jun24/7662/1 17 19 Do not write outside the box Turn over > IB/GiJun24/7662/1 19 20 20 Feste und Traditionen Lesen Sie den folgenden Artikel tiber ein Volksfest in der Schweiz. Ubersetzen Sie dann den englischen Text ins Deutsche. [10 marks] Hexenabfahrt* In Belalp, einem Dorf in der Schweiz, soll einst eine Hexe gewohnt haben. Zur Erinnerung daran wird auf dem Berg jeden Januar eines der gr6Rten 6ffentlichen Skirennen der Schweiz ausgetragen: Die Fahrerinnen und Fahrer sind als Hexen verkleidet und tragen wilde Masken. Seit 1983 wird die Hexenabfahrt abgehalten. Viel Kondition ist notig. Jedoch ist die eigentliche Fahrzeit nicht so wichtig, denn der Sieger wird von einer Jury entschieden. Sie bewertet, wie man fahrt und wie man aussieht. Im oberen Teil ist die etwa 12 Kilometer lange Piste ziemlich steil und schwierig. Unten verlauft sie hingegen in gemitlichen Kurven Uber das Gelande und durch Bergwald. Die Rennstrecke hat eine Hohendifferenz von ungefahr 633 Metern. Fur den Spa missen die Teilnehmer sogar auch noch Eintritt bezahlen. Dieses Skirennen gehĂ©rt zu einem der drei popularsten Skiabfahrten der Schweiz. Daher ist es keine Uberraschung, dass das Ereignis so beliebt ist. Jedoch diirfen nur tausend Personen teilnehmen. *Hexenabfahrt = Witchesâ Downhill race Every year since 1983 various ski races have taken place on the Belalp in Switzerland. The most famous and important of these public skiing events is the Witchesâ Downhill race, where the skiers dress up as witches. Although the race is very popular, for safety reasons the number of participants in this event is limited to a thousand people. The course is about twelve kilometres long and has a height difference of 633 metres. Itis more about having fun than the actual race time and the participants are judged by a small jury according to their style and appearance. IB/G/Jun24/7662/1 Do not write outside the box 20